Facebook-Betrug: Wie können Sie sich schützen?
- Judith Rosink
- 11. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Facebook ist ein beliebter Ort für soziale Interaktion, Nachrichten und Unterhaltung. Leider zieht diese Popularität auch Betrüger an. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man Facebook-Betrug erkennt und vermeidet. Welche Betrugsmaschen am häufigsten vorkommen und wie Sie sich davor schützen können, lesen Sie in diesem Blog.

Die häufigsten Facebook-Betrugsmaschen
Gefälschte „Facebook-Support“-Nachrichten
Sie erhalten Nachrichten, in denen behauptet wird, Ihr Konto werde gelöscht, die aber Rechtschreibfehler enthalten oder in denen nach Ihren Informationen gefragt wird? Das ist Betrug! Facebook wird Sie über Messenger niemals nach Anmeldedaten fragen.
Phishing-Betrug
Cyberkriminelle versenden gefälschte E-Mails oder Nachrichten, die aussehen, als kämen sie von Facebook. Sie fordern Sie auf, sich über einen Link anzumelden, mit dem sie Ihre Daten stehlen. Seien Sie gegenüber verdächtigen Links und Nachrichten immer kritisch, auch wenn diese scheinbar von einer bekannten Quelle stammen.
Romantischer Betrug
Betrüger bauen über Fake-Profile eine emotionale Bindung auf, um schließlich Geld für vorgetäuschte Notfälle zu verlangen. Seien Sie skeptisch und überweisen Sie niemals Geld an jemanden, den Sie nur online kennen.
„Sie haben gewonnen“-Betrug
Haben Sie eine Nachricht erhalten, dass Sie einen Preis gewonnen haben? Fallen Sie nicht darauf herein! Betrüger verlangen häufig persönliche Informationen oder eine kleine Zahlung, um Ihren Preis einzufordern. Denken Sie daran: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist das in der Regel auch so.
Gefälschte Freundschaftsanfragen
Überprüfen Sie Freundschaftsanfragen immer doppelt, insbesondere von Leuten, die sich bereits auf Ihrer Liste befinden. Betrüger verwenden diese Taktik, um an persönliche Informationen zu gelangen oder Malware zu verbreiten.
Shop-Betrug
Betrüger verkaufen gefälschte Produkte über den Facebook-Marktplatz oder Anzeigen. Überprüfen Sie immer die Zuverlässigkeit des Verkäufers und lesen Sie Bewertungen, bevor Sie etwas kaufen.

Was können Sie innerhalb von Facebook tun?
Passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an und wählen Sie sorgfältig aus, mit wem Sie sich verbinden.
Seien Sie kritisch gegenüber unerwarteten Nachrichten oder Anfragen.
Verwenden Sie sichere, eindeutige Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.
Was können Sie außerhalb von Facebook tun?
Bleiben Sie über die neuesten Betrugsmaschen auf dem Laufenden.
Verwenden Sie Sicherheitssoftware gegen Malware und Phishing.
Geben Sie keine vertraulichen persönlichen Daten online weiter.
Was passiert, wenn Sie Opfer werden?
Melden Sie verdächtige Aktivitäten an Facebook.
Ändern Sie sofort Ihre Passwörter.
Überprüfen Sie Ihre Bankkonten auf verdächtige Transaktionen.
Benachrichtigen Sie Ihre Freunde, wenn Ihr Konto gehackt wurde.

Fazit: Vorbeugen ist besser als heilen
Indem Sie wachsam bleiben und die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie verhindern, Opfer von Facebook-Betrug zu werden. Fanden Sie diesen Blog hilfreich? Geben Sie diese Tipps an Ihre Familie und Freunde weiter, um auch sie zu schützen!
Comments